Donnerstag, 28. Mai 2020

Sachverständiger, "Beachte die Nachzahlungen an .................. .".


Sehr geehrte Damen und Herren!

Gerne gebe ich bekannt, dass ich nicht tot bin, richtig, und Sie bei jeder gegen Geld, ja, für Geld organisierten Begegnung mit mir zahlen.

Hinweisender, "Das müsste schon der richtige Steuerzahler gewesen sein, nicht wahr?".
Hinweis: Lehrer verweist allerdings auf jenes Phänomen, dass die Zahlung niemals an ihn, den Lehrenden, ja, erfolgt.
Hinweis: Ehemaliger Volksschullehrer hat demnach erwiesen, dass die Kinder der Republik Österreich völlig ausser Kontrolle gerieten.
Hinweis: Möglicherweise durch ................ ermordeter Elternteil folglich nicht mehr in der Lage gewesen, die Erben zu betreuen.
Hinweis: Der Austritt aus der Schule, so der spätere Bundesminister, er insofern wie das Amen im Gebiet, ah, Gebet zu Gott berufen erschienen.
Hinweis: Informiere mich nun über https://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Kurz und erwäge eine weitere, ja, Überweisung an Steuern und Abgaben.
Hinweis: Bedeutet für Herrn Bundeskanzler, nur wenn er mit seinem Finanzminister persönlich vorspricht, kann er Geld erhalten.
Hinweis: Denn dies ist die Höflichkeit, die man an jeder Bank dem Kunden lehrt, nicht wahr?
Hinweis: Bedeutet, entweder er erhält es bei der Bank, ja, selbst, aha, oder per Überweisung, die dies so dann in leichter Abweichung signiert.
Hinweis: Prüfe später, ja, die Richtigkeit jeder Abgabe und Steuer, ja, in exakter Höhe des Betrages, so der dafür selbst haftende Steuerzahler.
Hinweis: Im Falle der Steuerzahlerin, so die Steuerzahlerin, wäre es so dann nicht der Steuerzahler, ja, gewesen, nicht wahr?
Hinweis: Zitiere also einen dreiunddreißig Jahre alten, ja, jungen Mann, der bereits zum zweiten Mal Bundeskanzler wurde, ja, ist.
Hinweis: Vermute weiters, ja, dass Religion und Politik großen Einfluss auf die Bezahlung von Löhnen, Gehältern und .......... nimmt.
Hinweis: Stelle somit eine Sperrung aller Konten, ja, in jederzeitige Aussicht.
Hinweis: Trete also aus der Schule des Geldes aus und in die Währung der Union ein, also, stelle somit, ja, in Selbstfrage fest.
Hinweis: Menschen jedoch noch niemals die Frage stellten, warum wohl selbst Klöster des Lebens bedürfen?
Hinweis: Lese zwischenzeitlich https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/faecher/sprachen/italienisch/pdf/Ergebnis_der_Guppenarbeit.pdf.
Hinweis: Bedeutet nach Beobachtung von Möglichkeiten in der klösterlichen Lehre, dass auch dies nicht vom Volk verstanden wurde.
Hinweis: Man möge sich doch die Frage stellen, ja, gestellt haben, wer die Bereitung der nicht ermordeten Toten Tag ein Tag aus ermöglicht?
Hinweis: Die Juristen, die dies selbst nie machten, ja, so auch nicht vollzogen, sie daher eben diese, ja, bis zum Zeitpunkt der Stellung als Täter erwiesen.
Hinweis: Das Judentum, es hierzu bereits vor Jesus Christus die Bilder der anderen Konfessionen als solche, ja, über Jahrtausende gespiegelt habend.
Hinweis: Herr Ordinarius der Universität Wien, er also geglaubt habend, niemals würde man ihm dabei, ja, auf die Schliche kommen.
Hinweis: Eröffne für die mich betreuende Bank einen Link, also, jenen Link, der gegenüber einer Schule für Geld Lehrer und innen anzeigt.
Hinweis: Prüfe nun die Anzeigen, die diese, ja, Lehrer und innen wegen möglicher Falscheinschätzung, ja, anzeigten.
Hinweis: Bedeutet, Schüler und innen, sie mögen nicht alle Lehrer und innen, weshalb ja diese nicht alle gleich sind.
Hinweis: Daher gibt es in Schulen, die nicht dem Kommunismus entspringen, so viele verschiedene, ja, Lehrer.
Hinweis: Auch gibt es ganz viele verschiedene Fächer, ja, und pro Fächer eben auch veschiedene Lehrer.
Hinweis: Freudig ist man daher, dass die Grüne Partei dies nun in Ausübung der Regierungsverantwortung erstmals so bemerkte.
Hinweis: Man ist fast verleitet zu sagen, der Bundesminister wusste, wo die Grüne Partei nach Hinauswurf aus dem Nationalrat, ja, gelegen war.
Hinweis: Also, wusste an sich, wer hier im eigentlichen Irrtum über die Schwierigkeit eines Ministerialamtes verfahren ist. 
Hinweis: Der Richter, so seine zwei Staatsanwälte, er daher nicht bei der privaten Kanzlei als Täter anwesend gewesen, ja, seiend.
Hinweis: Privatrecht, es daher nicht das Öffentliche Recht, wie der zweite Studienabschnitt es vormals an der Wirtschaftsuniversität Wien lehrte.
Hinweis: Promotionen, sie ja wirklich viel Leistung verlangen, richtig, und Professuren, fast unmenschlich, wie man leider sagen muss(te).
Hinweis: Heisst für eine angebliche Juristin, die angeblich ein korrektes Diplom ausweisen kann, ja, weiters.
Hinweis: Nach Ausflug in die Vereinigten Staaten von Amerika, natürlich zu Zwecken der Ausbildung, irrte die Dissertation wie folgt.
Hinweis: Man, so die eigentlich diplomierten, promovierten und habilitierten Österreicher und innen erklärend, Moment.
Hinweis: Verweise zwischenzeitlich auf https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-rektor-meinte.html.
Hinweis: Könnte demnach bedeuten.
Hinweis: Stehen nun beispielsweise zwei Mörder, ja, sagen wir primär Täter, ahm, einem, ja, Opfer gegenüber, so ergibt sich Folgendes.
Hinweis: Hat man das eine Opfer mit dem anderen verwechselt, so war es wahrlich ein grandioses, ja, Schauspiel.
Hinweis: Zeigt insofern, ja, mit vier angeblichen Professoren, richtig, die Falschheit in der Professur aller anderen, ja, an.
Hinweis: Teilmenge M oder Grundmenge N, sie somit mit https://radiologiewallenstein.blogspot.com/2020/03/1.html wirklich zu Dank verpflichtet.
Hinweis: Heisst so viel, in der echten Welt, in der auch der Adel lebt, es wahrlich schwierig, das Geld dem Maß entsprechend zu befüllen.
Hinweis: Bedeutet weiters, Trennung von Arbeitsplatz und Wohnstätte, ja, auch von Täter und Opfer, wie der Inhaftierte später erkennt.
Hinweis: Betrachte angebliche Täter in der Verwahrung ihrer selbst, ja, betrachte diese für Geld in Verwahrung ihrer selbst.
Hinweis: Erkenne weiters, ja, den nächsten Irrtum, so die Firmenbücher mit Nummern und Gegenständem im Unternehmensrecht vermutend.
Hinweis: Doch, so die Vermutung, all diese, ja, Vermutungen, eben reine Vermutungen, ja, Überzeugungen des Glaubens.
Hinweis: Physik, es daher die grundlegendste Wissenschaft, wie jeder Mensch es später noch viel besser weiss.
Hinweis: Übertragen auf den Gegenstand der Ökonomiephysik heisst dies, dass die Leistung der Banken für Nichtzuleistendes aufgewendet wurde.
Hinweis: Heisst so viel, man hat mit echtem Geld, so die glückliche Täuschung, für Unechtes, ja, falsches Eigentum im Voraus bezahlt.
Hinweis: So hat man seit jeher für alles, woran man glaubte, also, an sich nur im Glauben über die Vorschrift bezahlt.
Hinweis: Prüfungen von Ämtern und Behörden führen somit und gelegentlich zur Auflösung dieser, da diese auch unrechtmäßig bestehen können.
Hinweis: Lese somit, ja, mit Kaiserhäusern und innen, die hierzu wenig Sinnvolles zur Lösung boten, wie folgt fort.
Hinweis: Betrachte nun ein Krankenhaus, so nicht das Kaiserhaus eben dieses, ja, alte Krankenhaus nebst des Allgemeinen Krankenhauses ist.
Hinweis: Bedeutet in Betrachtung dieser so "putzigen Frauen", ja, für Geld aufgeputzt habenden Frauen unter Vergesslichkeit des Leichnams wie folgt.
Hinweis: Der eine, so der Täter, ist im Affekt, ja, unter gewissen Umständen von anderen dazu genötigt, ja, angereizt worden.
Hinweis: Der andere, so der eigentliche Täter, hat dies, ja, von langer Hand jedoch geplant, also, selbst so vollzogen.
Hinweis: Somit ist die Manipulation in der Gebühr, so das liebes Kind, ein letzter Weg zur Autorität, der juristischen Person von ............, gewesen.
Hinweis: Verweise im aktuellen Vorhaben auf https://vorstellungsgespraecheinwien.blogspot.com/.
Hinweis: Gestatte mir somit mitzuteilen, dass ich einen Betrag von cirka EUR 1.000,00 bei Finanzamt verbindlich wurde.
Hinweis: Lässt mich nach Besuch der Kremser Bank und Sparkassen AG auf einen Kontostand von eben dieser, ja, hoffen.
Hinweis: Kontostand, so mein Besuch am ......... Mai 2020, er zeigte mir also, dass ich knapp über EUR 1.900,00 im Plus bin.
Hinweis: Möglich wurde dies dadurch, dass ich sehr bescheiden lebe.
Hinweis: Dennoch, für Kinder bin ich somit alleine hieraus eine gestopfte, ja, Sau, also, nach Räucherung höchstens nur mehr zur Schau.
Hinweis: Reale Gegebenheiten, sie jedoch von Kindern, die in wohlbehüteten Häusern leben, noch gar nicht gekannt, so der Schall verhört habend.
Hinweis: Bedeutet für andere Kinder, ja, beispielsweise außerhalb von Österreich, dass diese nicht alle alles gleich erkennen.
Hinweis: Zurück zur Verbindlichkeit, die ein ........................ mit einem Staat aus .................... einging, darüber jedoch noch gar Nichts weiss.
Hinweis: Heisst in Betrachtung von EUR 1.900,00 und einem möglichen Restguthaben, dass, so dieses, wiederum an andere zu leisten ist.
Hinweis: Also, der leistende, so das zu leistende Voraus, es wiederum als solches zu leisten.
Hinweis: Für andere, so die Verbindlichkeiten für all diese, ja, immer weiter zu leistenden Leistungen.
Hinweis: Bedeutet weiters, ein Mensch, so das System des Missbrauches, er immer für alle anderen Leistung zu erbringen hat.
Hinweis: Ja, des zu Leistenden im Unterschied zum Leistenden.
Hinweis: Er, so der Gutachter, er also ein armer Hund, da, so die Kinder nicht wissend, diese keine Ahnung von Geld und Währung haben.
Hinweis: Kinder, sie also nicht wissend, was das Leben, das sie später einmal ohne meiner Hilfe erleben werden, alles abverlangt.
Hinweis: Das Traurige dabei, auch viele Erwachsene, ja, volljährige Menschen, haben davon, so meine Erfahrung, wenig Vorstellung.
Hinweis: Vielleicht lag dies an der Geschütztheit, die die eine oder andere Werkstätte im Leben als solche genoss, ja, genießen durfte.
Hinweis: Zitiere https://service.bmf.gv.at/service/anwend/behoerden/show_mast.asp?distyp=FA&disid=FA12.
Hinweis: Kündige somit eine Zahlung an.
Hinweis: Bankverbindung, BAWAG P.S.K., was sonderbar ist, da die PSK AG an sich nun die Bank 99 bewirbt, wie man im Fernsehen sehen kann.
Hinweis: Unabhängig davon, also, zitiere ich, IBAN: AT93 0100 0000 0550 4123, BIC, BUNDATWW, DVR: 0009121.
Hinweis: Leite somit einen Erwartungswert im Einkommen von EUR 11.000,00 plus EUR 4.000,00 plus die Abschreibungen, also, von EUR ............. ein.
Hinweis: Die Erklärung obliegt so dann eben nur jenen Personen, die das so auch erklären können, wie ein Kind es aber nicht kann.
Hinweis: Dies, mein liebes Kind mit Fehlstunde in der Schule, betrifft nur den Ausgleich der Abgabenkontonummer 12 314 4057.
Hinweis: Erklärung für mich lautet daher, ja, nach späterer Spiegelung eines Bundesministers und seiner ehemaligen Schülerin wie folgt.
Hinweis: Das Jahr 2020 ermisst sich aufgrund des Ergebnisses aus 2018.
Hinweis: Studienabbrecher, die später mit falschen Abschlüssen auf echte Nachrichten spekulieren, sie daher eben solche.
Hinweis: Heisst so viel, irgendwer musste ja dem Schüler, ahm, als er damals nicht in der Schule war, ja, den Kaffee servieren.
Hinweis: Ja, den Kaffee deshalb servieren, da ja nicht jede Aufgabenstellung der Schule an die Probleme dieser, ja, Schüler anknüpft.
Hinweis: Lässt den Schüler, später Maturant, ja, möglicherweise sogar erfolgreicher Mensch, ahm, wie folgt erinnern.
Hinweis: Zu beachten gilt auch, dass das Haus, welches so dann im Gewerbe der Lokalität diese Bereitung ermöglicht, vorhanden sein müsste.
Hinweis: Baumeister, er somit mit der Kostümgestaltung für Frau Kellner und Herrn Ober die Notwendigkeit der Berufsbildung erwähnt habend.
Hinweis: Konflikte, so die Künstlerischen Gymnasien, sie daher in der eigentlichen Unsicherheit über ein selbst gestolpert seiend.
Hinweis: Für Wissenschaftler und innen der Republik Österreich könnte man demnach wie folgt empfehlen.
Hinweis: Vielleicht hätten die Gymnasien sich an sich als Berufserweisend, ja, deklarieren können.
Hinweis: Manche, so die Wirtschaftsgymnasien, haben dies ja, so die Technischen Gymnasien, seit langer Zeit, ahm, getan.
Hinweis: Somit müsste man, so meine Einschätzung, ja, aha.
Hinweis: Müsste man nicht heute noch über die Rückständigkeit in allen Ebenen, die in Gymnasien vermutet wird, wiederholen.
Hinweis: Zurück zur eigentlichen Nichtrückständigkeit, ahm, bedeutet dies, ja, in Erkenntnis der eigentlichen Weltklasse Österreichs.
Hinweis: Dies war dem ehemaligen Bundesminister für ................., ja, Nationalratspräsidenten, wohlgemerkt erster, und, richtig, Moment.
Hinweis: Also, war diesem später auch Bundespräsidenten, ja, selbst als ehemaliger Bundespräsident, Nationalratspräsident und Bundesminister, aha.
Hinweis: Kaum erklärbar, was so dann, ja, die Eigenfinanzierung seiner Person sowohl öffentlich wie auch privat, ja, anzeigte.
Hinweis: Denn richtig, das Österreich, es hier nur eines, ja, ein einziges Wesen gemeint habend, wie ein Mediziner später in Pension erkannte.
Hinweis: Stelle somit ein Segel von ......................... in ......................... vor, also, ein kleines Boot als möglichen Anker für Herrn .............. vor.
Hinweis: Also, bedeutet für die Benützung von Geld, die der Schüler dabei nicht als Einkommen der Frau Kellnerin erklärte.
Hinweis: Somit kann eigentlich keine Vorauszahlung per Gesetz und Ordnung bestehen, da im Jahr 2018 kein Einkommen über EUR 11.000,00 nachweisbar war.
Hinweis: Allerdings, so das Ergebnis für 2019, ist in 2019 wiederum ein postives Ergebnis eingetreten.
Hinweis: Somit erkennt man die Willkür in der Vorschreibung, die mich selbst eben mein Leben wie folgt versichern lässt.
Hinweis: Zahle ich EUR 1.000,00 an das zuständige Finanzamt, so darf ich die benötigten EUR .................. rechtfertigen.
Hinweis: Also, erweise somit die EUR 23.450,80, die hier noch zu korrigieren sind.
Hinweis: Addiere EUR 1.500,00 mit EUR 190,79, ergibt EUR 1.690,79.
Hinweis: Für zwölf Monate, somit nach Multiplikation mit EUR 20.289,48 feststellbar.
Hinweis: Differenz von EUR 23.450,80 und EUR 20.289,48 ergibt einen Betrag von EUR 3.161,32.
Hinweis: Dies ist nicht dem Saldo aus der Übernahme von 2018 zu 2019, also, nicht dem Betrag von EUR 3.173,73 entsprechend.
Hinweis: Somit ergibt sich auch hier eine weitere Falschheit, besser gesagt, Ungeklärtheit.
Hinweis: Auch stellt man zunehmend fest, dass Menschen nur auf andere Menschen, ja, abzielen, ohne ein Gesamtes zu sehen.
Hinweis: Der Anspruch auf eine Volkswirtschaft, die eben nicht aus einem Subjekt besteht, er kann somit als nicht gegeben gelten.
Hinweis: Heisst, wäre im Jahr 2019 mit einem Minus von EUR ................... saldiert worden, hätte man dies in 2018 so erklären müssen.
Hinweis: Minus, so die übliche Auflösung der falschen Annahmen, sie eben nur in der Betreuung von Erben als Fruchtgenuss erweisbar.
Hinweis: Heisst so viel wie, richtig, ist bereits ein Mensch verstorben, kann man diesen nur erinnern.
Hinweis: Übernimmt man somit Eigentum, ja, zu Lebzeiten, um es an sich in ein erfolgreiches Unternehmen überzuführen, aha.
Hinweis: So bedarf dies, ja, viel Anstrengung, wie man in diesem Fall aber selbst ohne Dank nicht sah.
Hinweis: Insbesondere dann, wenn es vormals ein totes, ja, verstorbenes Unternehmen ohne Konten und Geld war.
Hinweis: Noch schwieriger, so die Verwaltung von Verlassenschaften, ist eben diese, ja, Führung dieser, da ja hier kein Gewinn zu erwarten war.
Hinweis: Bestätigung erfährt dies eben durch eine Abweichung, in dem Fall in Währung, also, (als später einzeln zu erlärender) Euro ermessen (wird).
Hinweis: Bedeutet bei konkretem Rechenvorgang, ja, eine weitere Differenz von EUR 12,41.
Hinweis: Die Besonderheit des Softwareprogrammes, welches somit EUR 23.450,80 darstellt, sie eben nur eine solche, ja, Besonderheit.
Hinweis: Sprich, würde man nun die Fehler aus 2018 kostenlos prüfen, ja, müssen, hätte die Verwaltung neuerlich die Bezahlung vergessen.
Hinweis: Dies ist ja der Beweis, dass jede Verwaltung nur im eigenen Interesse und höchstens dafür Zahlenden für Geld dieses nicht leistet.
Hinweis: Daher, so die alljährliche Erkenntnis, ist es ja nicht die Verwaltung, die das Geld für diese leistet, wie man in den Betriebskosten erweist.
Hinweis: Bedeutet weiters, ja, in weiterer Prüfung von Menschen, die machen, was sie wollen.
Hinweis: Zuzahlungen durch meine Eltern, sie bei https://de.wikipedia.org/wiki/Kremser_Bank nachzufragen.
Hinweis: Angemerkt sei, dass diese Zuzahlungen für die Steuerleistungen aufgewendet wurden.
Hinweis: Urlaub habe ich seit, ja, vielen Jahren so gut wie keinen gemacht, da hierfür kein Geld habend.
Hinweis: Lässt vermuten, dass das Recht nur jenem Juristen diente, der dies als Gegenüber, ja, zu seiner Bevorzugung so erwartete.
Hinweis: Also, habe gemäß Nichteinhaltung von Verträgen, die die meisten Parteien in Österreich gar nicht kannten, wie folgt geurlaubt.
Hinweis: Ja, korrigiere, wie zuvor gesagt, niemals geurlaubt, da ja an sich im Dauerurlaub, so die Verwaltung in Wien vermutet habend.
Hinweis: In gewisser Weise auch keine Zeit, was vermutlich eben mit dem Argument des Geldes zusammenhängt, habe.
Hinweis: Ursache könnte demnach sein, dass andere Menschen mein mir zustehendes Geld ausgeben, dies aber natürlich so bestreiten.
Hinweis: Insofern war die Neugründung einer bereits bestehenden Bank, diesmal als Stiftung, sicherlich auch für die Geschäftsführung günstig.
Hinweis: Erwäge nun die Gründung der nächsten Bank, die so dann die Betreuung einer Region in Geldeinheiten nachweisbar macht.
Hinweis: Bemerke also, ja, zwischenzeitlich, ja, die Zitierung der Hauptmieten, hier dann nicht die Wohnbaukredite, ja, als solche gemeint habend.
Hinweis: Also, bemerke an sich die dafür zu leistenden Investitionen, also, bemerke ohne Finanzierung, ja, Vorfinanzierung.
Hinweis: Ja, erwähne mit dem fehlenden Fruchtgenuss, da an sich nicht Erbe, also, in der fehlenden Bezahlung meiner Arbeit wie folgt.
Hinweis: Ich, so der später in einer Bank aufgewachte Benützer von Geld, ich halte für diesen, ja, Benützer eben dieses, fest.
Hinweis: Der letzte Urlaub, ja, im Ausland, er war bei mir im Übrige_ im Jahr 2011, richtig, und zwar in Ägypten.
Hinweis: Die https://de.wikipedia.org/wiki/Kremser_Bank war hiervon informiert, wie man sicher weiss.
Hinweis: Gestatte mir hier die Problematik der Bezeichnung "Geschäftsführung" zu zitieren.
Hinweis: Weise die Kunden und innen, ja, nochmals auf die juristischen Grundlagen von Aktiengesellschaften, ja, hin.
Hinweis: Erkenne nun, ja, als Benützer von Geld, das Banken selbst erst zu dem werden, was sie sind, so die fehlende Bilanz von damals.
Hinweis: Betrachte daher ein schönes, ja, großes Haus, welches auch Kunden Schutz gewährt, so die Bank gezeigt habend.
Hinweis: Löse nun mein Konto mit der Geschäftsführung, ja, dem Vorstand, so die Korrektur, auf.
Hinweis: Lese https://www.sparkasse.at/kremserbank/Presse/geschaeftsbericht, also, einen Bericht von acht möglichen.
Hinweis: So fehlt ja der von 2019, ahm, noch, so meine Vermutung.
Hinweis: Unterscheide nun alle Aktiengesellschaften, ja, lokal wie global, aha, und meine, so der Vorstand erkannt habend, doch nicht so einfach.
Hinweis: Fondsmanager der .................., sie daher erstmals erklären dürfend, dass das Investieren in Wertpapiere sehr anstrengend ist.
Hinweis: So weiss man nämlich nie, woran man ist, so der Angestellte oder Student viel später noch von einem rückgetauschten Geldschein lernend.
Hinweis: Ja, von einem rückgetauschtem, Dativ Dativ, ja, Geldschein wird lernen, aha, dürfen, da nur für dieses Geld anderes erhält.
Hinweis: Man beachte daher den Umgang, ja, mit diesem, ahm, Geld, also, die Lebensdauer von Geldscheinen, aha, aller Art, soso.
Hinweis: Sprich, die Lebenshaltungskosten von cirka EUR 1.000,00 pro Monat sind für mich, der ich hiervon Automobil und Mensch bezahle, ausreichend.
Hinweis: Automobil benötige ich, ja, in sehr geringem Ausmaß, wie von mir selbst jederzeit und gerne am Kilometerstand vorgezeigt.
Hinweis: Weise daher darauf hin, dass auch mein angemeldetes Privatauto nicht mit anderen, ja, schon gar nicht Firmenautos, ahm, zu verwechseln ist.
Hinweis: Erkläre mit https://abrechnungsjahr2019wallensteinstrasze.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-prufung-der.html.
Hinweis: Aha, das dort ist die Witwe, aja, das der Sohn eben dieser, aha, also Erbe.
Hinweis: Somit, so die Erkenntnis des ....................., ist keiner der beiden meine Person.
Hinweis: Ich danke demnach für die Anerkennung, die ich mir selbst aufbaute, so die Leserin im möglichen Geständnis von Mord bemerkt habend.
Hinweis: Sprich, verlangt ein Mörder später auch noch Lösegeld, hat nicht jede Bank, richtig, die Lösung für den Mörder erraten.
Hinweis: Löse nun mit https://stundenhonorar.blogspot.com/2020/04/sachverstandiger-kostenlos-durfe-man.html das Ausgabegerät für ......... auf.
Hinweis: Erwarte nun Geld, ja, je nach Eintippung ins Nummernfeld in exakt eben dieser, ja, höhe.
Hinweis: Später, so der noch leicht in der Kindheit stehen gebliebene Mensch, jedoch exakt so viel, wie das Gegenüber für Manipulation freistellt.
Hinweis: Ja, exakt so viel, wie ein Netzwerk ohne Grundlage diesem für Manipulation, ohne Gebühr und ohne jeglichem Nachweis, ahm, freistellt.
Hinweis: Bedeutet im Übrigen, manchmal könnte ein Bankomat sogar mehr innere Sicherheit garantieren, wie es jede Feuerwehr mit Rettung vermutet.
Hinweis: Bleibt nur mehr die Frage, ja, des Affektes, der diesen, so der Kriminalbeamte, als gerechtfertigt erweist!?!
Hinweis: Juristen und Ökonomen danken also, ja, dem ersten Montag im Oktober 2020, ja, mit der fehlenden Steuererklärung.
Hinweis: Fehlte noch, ja, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, so die fehlende Bilanz einer nachweislichen Aktiengesellschaft.
Hinweis: Rechne mir zwischenzeitlich, ja, alle Vorteile, die die Republik Österreich durch Abgaben und Steuern erfuhr, aus.
Hinweis: Allerdings, ja, in diesem Fall, so der Rechenvorgang, ist dieser weder haftbar noch strafbar, so ein kleines Kind mit Eltern sagend.
Hinweis: Ja, Schwiegereltern, Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und Enkelkinder, sie fast die strenge des Lebens als solche erkannt habend.
Hinweis: Verneige mich, ja, mit Anstand und Würde, ja, vor diesen so anständigen Menschen, die später im Parlament für Geld Politik gestalten.
Hinweis: Lese https://aufsichtsratwallensteinstraszedrei.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-und-herr-haben-sie.html.

Sprich, natürlich akzeptiere ich kein Bargeld, wie das Finanzamt Herrn Minister und Herr Minister dem Finanzamt persönlich ausrichten ließ.




......................................................
Ihre zwei getrennten Abgabenkontennummern.

Referenzen.
#. Hinweis: Prüfe 12 353 2822.
#. Hinweis: Prüfe 12 314 4057.
#. Hinweis: Prüfe jede Abweichung, die von mir und dem Finanzamt zu leisten war.
#. Hinweis: Erkläre nun das Geld, das vor dem Menschen gerade um dieses, ja, bat.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen