Freitag, 29. Mai 2020

Sachverständige, "Das heisst, da wollte der Bundeskanzler ein Geld beheben? Aha.".


Liebe Kunden des Euro oder des Eurocent!

Keinesfalls mache ich, der ich glaubte, eine Eislaufbahn, ah, Eisenbahn würde mit Gummireifen auf Asphalt Bremsspuren hinterlassen, also, keinesfalls machte ich, der ich nach Benützung eines Leihfahrrades glaubte, jederzeit an privaten Tankstellen meine nicht der Öffentlichkeit verschenkten Reifen wechseln zu können, ja, wechseln zu dürfen, also, keinesfalls machte ich, der mir im Öffentlichen, ja, Raum der Republik eine Luftpumpe ausleihende Kunde, also, ich wiederhole, in diesem Fall mit den Kosten für frische oder nicht so frische, ja, Luft, also, keinesfalls machte ich, ein Raucher aus Österreich, mir, so die von mir nicht näher zu bevormundende Haltung zu Nikotin, also, ich wiederhole, keinesfalls machte ich, der behandelnde Arzt von Herrn ..................., mir nach der Kindlichkeit in der Annahme und Benützung über Geld, welches eben auch über den Verkauf von (Tabak)Produkten in (von A nach B zu überstellende) Notwendigkeit (zu eben dieser, ja, Überstellung, ahm,) erklärt sein kann, ahm, Sorgen, dass die Eventualverbindlichkeiten oder sonstige Verbindlichkeiten zu einem (im Widerspruch zwischen Gesundem und Ungesundem, also, an sich nicht wirklich zu einem) Problem in der Betreuung der Gesamtliegenschaft, ja, sagen wir Österrreich, ahm, werden könnten, weshalb es nebst der Erschließung eines so großen Filialnetzes, beispielweise für Banken und Versicherungen, also, weshalb es nach Vereinheitlichung der Währung für Mitgliedsländer des Euro(s) sicherlich noch viel einfacher war wie wird, so bei jedem Gegenüber, das nur für Geld Ware, Diensleistung, Produkt oder ............... ausgibt, ein hierfür passendes Gerät zu installieren ist, also, an sich für Voranmeldung bei Finanzamt und Behörde für alle Sicherheit des Lebens bereits als solches registriert erschien, wie vom Kassenarzt namens ..................... bei späterer (Privat)Visite des Herrn ..............., ah, von Frau ............. (für Geld) notiert.

Ich, der Bezieher einer monatlichen Privatentnahme von EUR 1.500,00, eines vielseitig zu verwendbaren Betrages, der in manchen Nationen der Welt, richtig, ein unglaubliches Vermögen, so auch in jeder anderen Währung, ja, tatsächlich darstellen würde, da eben Preise, selbst wenn für gleiche Ware, verschieden ermessen werden, also, ich wiederhole, ja, ich, der ich die Preise in ........................, ........................, ........................ oder ........................ vergleichen durfte, um den reichsten Menschen der Welt ihren Reichtum noch mehr zu diesen zu reichen, ich gestatte mir daher in der Tilgungsrate meines Kredites, welchen der Kunde, ja, der Schüler leider gar nie zu Gesicht bekam, also, ich gestatte mir daher in der Erklärung von Preisen, die eben mit dem großen Nobelpreis erinnert werden, also, gestatte mir in der Preislichkeit, die gewisse Menschen ebenso wenig respektieren, wie das Leben an sich, also, gestatte mir in dieser Ignoranz von Wissen, welches manch einem Menschen selbst nach Matura, Diplom und Doktorat in ........................ nicht erklärlich schien, ja, gestatte mir in der Beratung mit ................................. Ordinarien aller Art, ahm, wie folgt abzubilden, also, gestatte mir in der Vermutung jener Preise, die hier gar nicht am Etikett bes_hrieben erschienen, ja, unter späterer Exekution, die eben die im Markt befindlichen Akteure gar nicht erkennen können, ja, konnten, also, gestatte mir im Konzept der Schattenpreise und erster Information darüber, ja, unter Lesung von https://de.wikipedia.org/wiki/Schattenpreis wie folgt abzubilden:


Abbildung "Finanzwissenschaften": Ist sich immer im Unklaren, wer der Nächste oder die Nächste wird.

Sprich, wie mit Abbildung "Finanzwissenschaften" gezeigt, weiss man nicht, welcher Mensch als nächster um das Geld fragen wird.

Ich, so der auf Geldschein Gedruckte, ich selbst habe es mir daher so angewöhnt, diese Unsicherheit im Vertrauen auf eine Währung als solche zu erkennen.




......................................................
Mein Privatkonto, wie immer in Vorbereitung für mögliche Veränderungen, die dann aber nur mein Privates, also, des Lesers Annahme betreffen können.

Referenzen.
#. Hinweis: Lese als Frau, die ich wurde, ja https://aufsichtsratwallensteinstraszedrei.blogspot.com/2020/05/blog-post.html.
#. Hinweis: Lese als Mann, er ich wurde, https://de.wikipedia.org/wiki/Gesundheitssystem_in_%C3%96sterreich und zitiere ............ .
#. Hinweis: Verweise also mit Privateigentum auf Lunge, ja, in freier Verfügung über Lunge, also, zwischenzeitlich auf https://www.orf.at/#/stories/3167646/.
#. Hinweis: Lese https://www.orf.at/#/stories/3167664/ und stelle fest, dass der CoVid 19 hier nicht den Tod erwirkte.
#. Hinweis: Zwinge ich den Raucher also nicht zum Nichtrauchen, kann mich der Raucher auch nicht zum Rauchen, so das Argument, nötigen.
#. Hinweis: Lösungen, so das Leben zeigend, sie nicht so einfach, wie in der Schule von Herrn Lehrer und Frau Lehrerin, die selbst Menschen sind, vorgegeben.
#. Hinweis: Mache jetzt meine Hausübung, bekomme aber selbst heute noch kein Gehalt oder gar Lohn dafür, so Herr Professor bemerkt habend.
#. Hinweis: Bedeutet, würde der Lehrer von seinen Schülern für Korrekturen Geld verlangen, wäre die indirekte Beweisführung von echte_ ............. gegeben.
#. Hinweis: Daher, so der im falschen Ministerium seine Kinder gesucht habende Volksschullehrer, ist dies für ihn, so Frau Ministerin, eine gute Lektion.
#. Hinweis: Lese mit viel Geld https://aufsichtsratwallensteinstraszedrei.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-und-herr-haben-sie.html.
#. Hinweis: Lese mit wenig Geld, also, lese in der Ersatzsucht des Geldes https://stundenhonorar.blogspot.com/2020/04/blog-post.html.

Sachverständiger, "Ja, wenn man mit Leben spielt, kann es auch in jungen Jahren vorbei sein.".


Liebe Erklärung zur Benützung _einer Person!

Folgende Fehler ergaben sich in der Falscheinschätzung meiner Professur, wie man später dem erinnerten Gegenüber noch erklären wird.


Abbildung "Günstig": War es demnach gewesen, von "mir" zu lernen.

Sprich, wie mit Abbildung "Günstig" gezeigt, kenne ich keine Schüler und innen, die Lehrer und innen mit Bargeld zu bezahlen haben.

Daher gibt es sowohl bei Privatschulen wie Öffentlichen Schulen Möglichkeiten, dies im Unterricht einem Gegenüber zu erklären, im Übrigen, ein Umstand, der vielen Universitätsprofessoren, die von der Universität Wien ohne weitere Erklärung an die Wirtschaftsuniversität Wien in ein Ordinariat berufen wurden, fast nicht ohne Benotung von Studenten und innen möglich war, also, insofern nur dadurch möglich wurde, als sie diese, ja, Studenten und innen, seit jeher in Ausübung ihres Amtes und für Geld, ja, später sogar Aufsicht in Unternehmungen aller Art, ahm, missbrauchten, ah, zur eigenen Machterhaltung brauchten, was so dann die Aushebung der Grabstellen für manch eines dieser Geschöpfe, so die Archäologen, die im Übrigen noch nie einen Nobelpreis gewinnen konnten, also, was an sich im Nekrolog des Stückes von .............., ja, eben dieses, ja, Stück, also, an sich den Urfaust rechtfertigte, also, insofern rechtfertigte, als Universitätsprofessoren und innen, die sich selbst des Lebens noch bemächtigten, ja, im Größenwahn als solche tätig waren, ja, zum Teil noch immer sind, ja, und es sich daher eben nicht empfiehlt, diesen, ja, im Größenwahn lebenden Menschen, ahm, zu sehr entgegen_zu_treten, da diese, so meine Erfahrung, eben dies selbst ertreten, also, die Verwechslung von Macht und Unterdrückung an sich im fehlenden Wissen darüber bemerkbar macht.

Ich, der in meinem Leben durch Studenten und innen gefährdete Professor, also, ich, die Umkehrung von Bild und Usprung, ja, lassen Sie, Herr Student, ah, Frau Studentin, ah, Professorin es mich wie folgt für Frau Studentin und Herrn Professor sagen, ich, der im Leben der Professoren und innen missbrauchte Student, ich hoffe somit, ja, meine eher bescheidene Vorstellung vom Leben öffentlich gemacht zu haben, so auch damals, als ich, die Studentin, in der einen oder anderen Universität in Wien die Schließung eben dieser aufgrund von dieser, ja, Lebensgefahr, eingeleitet habe.

Mit den besten Grüßen an die so anständige Bevölkerung in der Stadt Wien, aber auch Österreich als solches, ja, großes Ganzes.




 ..............................
12 314 4057, nicht im Anspruch, alle Ordinarien der Welt als solche zu belehren, da an sich wissend, wo die Grenze liegt.

Referenzen.
#. Hinweis: Dass Mathematik nicht Ökonomie ist, kann man mit dem fehlenden Geld der Erben für diese, ja, Währung, ja, samt Kosten für Verwahrung erklären.
#. Hinweis: Lese mit den Kosten für Juristen https://vorstellungsgespraecheinwien.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-bericht-zu-einem.html.
#. Hinweis: Erkläre weiters, von den EUR 1.500,00 leiste ich noch eine Kreditrate für die Mieter und innen, die in neuen Wohnungen Einzug erfuhren.
#. Hinweis: Werfe mit EUR 10.000,00 Umsatzsteuerzahllast pro Österreicher und in eine betreute Betragsmäßigkeit von EUR 80.000.000.000,00 ein.
#. Hinweis: Erkläre, 8.000.000 Hausgemeinschaften zu je EUR 10.000,00 Umsatzsteuerzahllast exakt diese, ja, 80 Milliarden Euro, aja.
#. Hinweis: Wären es 9.000.000 Einwohner, so wären nicht in jeder dieser, ja, 8.000.000 Hausgemeinschaften, diese neun M. wohnend.
#. Hinweis: Komme nun den Abgaben und Steuern, die einzig und allein den Parteienfamilien dienen, ja, näher, so ein Bundeskanzler in Regieführung glaubend.
#. Hinweis: Führe hier eine Waschstraße für Dienstwägen der Republik Österreich, ja, auch auf Landes und Bezirksebene, ahm, ein.
#. Hinweis: Rettungsgasse erinnert https://de.wikipedia.org/wiki/Waschanlage.
#. Hinweis: Lese zwischenzeitlich https://www.orf.at/#/stories/3167575/ und stelle fest, dass Privatwohnungen keine Kindergärten sind.
#. Hinweis: Verweise mit der Abwälzung von Kosten einer Hausgemeinschaft und ohne Gehalt und Lohn auf https://vorstellungsgespraecheinwien.blogspot.com/.
#. Hinweis: Ich wünsche es daher nicht mehr von Finanzbeamten auf Eigentum besucht zu werden, so ein Jurist unter Missbrauch von Banken gezeigt habend.
#. Hinweis: Denn, wie man mit diesem, ja, Missbrauchendem, ah, sieht, auch Finanzämter sind nur mit Geld, für was auch immer, ja, zu bezahlen, nicht wahr?
#. Hinweis: Lese https://aufsichtsratwallensteinstraszedrei.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-beachte-die.html.
#. Hinweis: Lese https://abrechnungsjahr2019wallensteinstrasze.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-prufung-der.html.

Donnerstag, 28. Mai 2020

Sachverständiger, "Beachte die Nachzahlungen an .................. .".


Sehr geehrte Damen und Herren!

Gerne gebe ich bekannt, dass ich nicht tot bin, richtig, und Sie bei jeder gegen Geld, ja, für Geld organisierten Begegnung mit mir zahlen.

Hinweisender, "Das müsste schon der richtige Steuerzahler gewesen sein, nicht wahr?".
Hinweis: Lehrer verweist allerdings auf jenes Phänomen, dass die Zahlung niemals an ihn, den Lehrenden, ja, erfolgt.
Hinweis: Ehemaliger Volksschullehrer hat demnach erwiesen, dass die Kinder der Republik Österreich völlig ausser Kontrolle gerieten.
Hinweis: Möglicherweise durch ................ ermordeter Elternteil folglich nicht mehr in der Lage gewesen, die Erben zu betreuen.
Hinweis: Der Austritt aus der Schule, so der spätere Bundesminister, er insofern wie das Amen im Gebiet, ah, Gebet zu Gott berufen erschienen.
Hinweis: Informiere mich nun über https://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Kurz und erwäge eine weitere, ja, Überweisung an Steuern und Abgaben.
Hinweis: Bedeutet für Herrn Bundeskanzler, nur wenn er mit seinem Finanzminister persönlich vorspricht, kann er Geld erhalten.
Hinweis: Denn dies ist die Höflichkeit, die man an jeder Bank dem Kunden lehrt, nicht wahr?
Hinweis: Bedeutet, entweder er erhält es bei der Bank, ja, selbst, aha, oder per Überweisung, die dies so dann in leichter Abweichung signiert.
Hinweis: Prüfe später, ja, die Richtigkeit jeder Abgabe und Steuer, ja, in exakter Höhe des Betrages, so der dafür selbst haftende Steuerzahler.
Hinweis: Im Falle der Steuerzahlerin, so die Steuerzahlerin, wäre es so dann nicht der Steuerzahler, ja, gewesen, nicht wahr?
Hinweis: Zitiere also einen dreiunddreißig Jahre alten, ja, jungen Mann, der bereits zum zweiten Mal Bundeskanzler wurde, ja, ist.
Hinweis: Vermute weiters, ja, dass Religion und Politik großen Einfluss auf die Bezahlung von Löhnen, Gehältern und .......... nimmt.
Hinweis: Stelle somit eine Sperrung aller Konten, ja, in jederzeitige Aussicht.
Hinweis: Trete also aus der Schule des Geldes aus und in die Währung der Union ein, also, stelle somit, ja, in Selbstfrage fest.
Hinweis: Menschen jedoch noch niemals die Frage stellten, warum wohl selbst Klöster des Lebens bedürfen?
Hinweis: Lese zwischenzeitlich https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/faecher/sprachen/italienisch/pdf/Ergebnis_der_Guppenarbeit.pdf.
Hinweis: Bedeutet nach Beobachtung von Möglichkeiten in der klösterlichen Lehre, dass auch dies nicht vom Volk verstanden wurde.
Hinweis: Man möge sich doch die Frage stellen, ja, gestellt haben, wer die Bereitung der nicht ermordeten Toten Tag ein Tag aus ermöglicht?
Hinweis: Die Juristen, die dies selbst nie machten, ja, so auch nicht vollzogen, sie daher eben diese, ja, bis zum Zeitpunkt der Stellung als Täter erwiesen.
Hinweis: Das Judentum, es hierzu bereits vor Jesus Christus die Bilder der anderen Konfessionen als solche, ja, über Jahrtausende gespiegelt habend.
Hinweis: Herr Ordinarius der Universität Wien, er also geglaubt habend, niemals würde man ihm dabei, ja, auf die Schliche kommen.
Hinweis: Eröffne für die mich betreuende Bank einen Link, also, jenen Link, der gegenüber einer Schule für Geld Lehrer und innen anzeigt.
Hinweis: Prüfe nun die Anzeigen, die diese, ja, Lehrer und innen wegen möglicher Falscheinschätzung, ja, anzeigten.
Hinweis: Bedeutet, Schüler und innen, sie mögen nicht alle Lehrer und innen, weshalb ja diese nicht alle gleich sind.
Hinweis: Daher gibt es in Schulen, die nicht dem Kommunismus entspringen, so viele verschiedene, ja, Lehrer.
Hinweis: Auch gibt es ganz viele verschiedene Fächer, ja, und pro Fächer eben auch veschiedene Lehrer.
Hinweis: Freudig ist man daher, dass die Grüne Partei dies nun in Ausübung der Regierungsverantwortung erstmals so bemerkte.
Hinweis: Man ist fast verleitet zu sagen, der Bundesminister wusste, wo die Grüne Partei nach Hinauswurf aus dem Nationalrat, ja, gelegen war.
Hinweis: Also, wusste an sich, wer hier im eigentlichen Irrtum über die Schwierigkeit eines Ministerialamtes verfahren ist. 
Hinweis: Der Richter, so seine zwei Staatsanwälte, er daher nicht bei der privaten Kanzlei als Täter anwesend gewesen, ja, seiend.
Hinweis: Privatrecht, es daher nicht das Öffentliche Recht, wie der zweite Studienabschnitt es vormals an der Wirtschaftsuniversität Wien lehrte.
Hinweis: Promotionen, sie ja wirklich viel Leistung verlangen, richtig, und Professuren, fast unmenschlich, wie man leider sagen muss(te).
Hinweis: Heisst für eine angebliche Juristin, die angeblich ein korrektes Diplom ausweisen kann, ja, weiters.
Hinweis: Nach Ausflug in die Vereinigten Staaten von Amerika, natürlich zu Zwecken der Ausbildung, irrte die Dissertation wie folgt.
Hinweis: Man, so die eigentlich diplomierten, promovierten und habilitierten Österreicher und innen erklärend, Moment.
Hinweis: Verweise zwischenzeitlich auf https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-rektor-meinte.html.
Hinweis: Könnte demnach bedeuten.
Hinweis: Stehen nun beispielsweise zwei Mörder, ja, sagen wir primär Täter, ahm, einem, ja, Opfer gegenüber, so ergibt sich Folgendes.
Hinweis: Hat man das eine Opfer mit dem anderen verwechselt, so war es wahrlich ein grandioses, ja, Schauspiel.
Hinweis: Zeigt insofern, ja, mit vier angeblichen Professoren, richtig, die Falschheit in der Professur aller anderen, ja, an.
Hinweis: Teilmenge M oder Grundmenge N, sie somit mit https://radiologiewallenstein.blogspot.com/2020/03/1.html wirklich zu Dank verpflichtet.
Hinweis: Heisst so viel, in der echten Welt, in der auch der Adel lebt, es wahrlich schwierig, das Geld dem Maß entsprechend zu befüllen.
Hinweis: Bedeutet weiters, Trennung von Arbeitsplatz und Wohnstätte, ja, auch von Täter und Opfer, wie der Inhaftierte später erkennt.
Hinweis: Betrachte angebliche Täter in der Verwahrung ihrer selbst, ja, betrachte diese für Geld in Verwahrung ihrer selbst.
Hinweis: Erkenne weiters, ja, den nächsten Irrtum, so die Firmenbücher mit Nummern und Gegenständem im Unternehmensrecht vermutend.
Hinweis: Doch, so die Vermutung, all diese, ja, Vermutungen, eben reine Vermutungen, ja, Überzeugungen des Glaubens.
Hinweis: Physik, es daher die grundlegendste Wissenschaft, wie jeder Mensch es später noch viel besser weiss.
Hinweis: Übertragen auf den Gegenstand der Ökonomiephysik heisst dies, dass die Leistung der Banken für Nichtzuleistendes aufgewendet wurde.
Hinweis: Heisst so viel, man hat mit echtem Geld, so die glückliche Täuschung, für Unechtes, ja, falsches Eigentum im Voraus bezahlt.
Hinweis: So hat man seit jeher für alles, woran man glaubte, also, an sich nur im Glauben über die Vorschrift bezahlt.
Hinweis: Prüfungen von Ämtern und Behörden führen somit und gelegentlich zur Auflösung dieser, da diese auch unrechtmäßig bestehen können.
Hinweis: Lese somit, ja, mit Kaiserhäusern und innen, die hierzu wenig Sinnvolles zur Lösung boten, wie folgt fort.
Hinweis: Betrachte nun ein Krankenhaus, so nicht das Kaiserhaus eben dieses, ja, alte Krankenhaus nebst des Allgemeinen Krankenhauses ist.
Hinweis: Bedeutet in Betrachtung dieser so "putzigen Frauen", ja, für Geld aufgeputzt habenden Frauen unter Vergesslichkeit des Leichnams wie folgt.
Hinweis: Der eine, so der Täter, ist im Affekt, ja, unter gewissen Umständen von anderen dazu genötigt, ja, angereizt worden.
Hinweis: Der andere, so der eigentliche Täter, hat dies, ja, von langer Hand jedoch geplant, also, selbst so vollzogen.
Hinweis: Somit ist die Manipulation in der Gebühr, so das liebes Kind, ein letzter Weg zur Autorität, der juristischen Person von ............, gewesen.
Hinweis: Verweise im aktuellen Vorhaben auf https://vorstellungsgespraecheinwien.blogspot.com/.
Hinweis: Gestatte mir somit mitzuteilen, dass ich einen Betrag von cirka EUR 1.000,00 bei Finanzamt verbindlich wurde.
Hinweis: Lässt mich nach Besuch der Kremser Bank und Sparkassen AG auf einen Kontostand von eben dieser, ja, hoffen.
Hinweis: Kontostand, so mein Besuch am ......... Mai 2020, er zeigte mir also, dass ich knapp über EUR 1.900,00 im Plus bin.
Hinweis: Möglich wurde dies dadurch, dass ich sehr bescheiden lebe.
Hinweis: Dennoch, für Kinder bin ich somit alleine hieraus eine gestopfte, ja, Sau, also, nach Räucherung höchstens nur mehr zur Schau.
Hinweis: Reale Gegebenheiten, sie jedoch von Kindern, die in wohlbehüteten Häusern leben, noch gar nicht gekannt, so der Schall verhört habend.
Hinweis: Bedeutet für andere Kinder, ja, beispielsweise außerhalb von Österreich, dass diese nicht alle alles gleich erkennen.
Hinweis: Zurück zur Verbindlichkeit, die ein ........................ mit einem Staat aus .................... einging, darüber jedoch noch gar Nichts weiss.
Hinweis: Heisst in Betrachtung von EUR 1.900,00 und einem möglichen Restguthaben, dass, so dieses, wiederum an andere zu leisten ist.
Hinweis: Also, der leistende, so das zu leistende Voraus, es wiederum als solches zu leisten.
Hinweis: Für andere, so die Verbindlichkeiten für all diese, ja, immer weiter zu leistenden Leistungen.
Hinweis: Bedeutet weiters, ein Mensch, so das System des Missbrauches, er immer für alle anderen Leistung zu erbringen hat.
Hinweis: Ja, des zu Leistenden im Unterschied zum Leistenden.
Hinweis: Er, so der Gutachter, er also ein armer Hund, da, so die Kinder nicht wissend, diese keine Ahnung von Geld und Währung haben.
Hinweis: Kinder, sie also nicht wissend, was das Leben, das sie später einmal ohne meiner Hilfe erleben werden, alles abverlangt.
Hinweis: Das Traurige dabei, auch viele Erwachsene, ja, volljährige Menschen, haben davon, so meine Erfahrung, wenig Vorstellung.
Hinweis: Vielleicht lag dies an der Geschütztheit, die die eine oder andere Werkstätte im Leben als solche genoss, ja, genießen durfte.
Hinweis: Zitiere https://service.bmf.gv.at/service/anwend/behoerden/show_mast.asp?distyp=FA&disid=FA12.
Hinweis: Kündige somit eine Zahlung an.
Hinweis: Bankverbindung, BAWAG P.S.K., was sonderbar ist, da die PSK AG an sich nun die Bank 99 bewirbt, wie man im Fernsehen sehen kann.
Hinweis: Unabhängig davon, also, zitiere ich, IBAN: AT93 0100 0000 0550 4123, BIC, BUNDATWW, DVR: 0009121.
Hinweis: Leite somit einen Erwartungswert im Einkommen von EUR 11.000,00 plus EUR 4.000,00 plus die Abschreibungen, also, von EUR ............. ein.
Hinweis: Die Erklärung obliegt so dann eben nur jenen Personen, die das so auch erklären können, wie ein Kind es aber nicht kann.
Hinweis: Dies, mein liebes Kind mit Fehlstunde in der Schule, betrifft nur den Ausgleich der Abgabenkontonummer 12 314 4057.
Hinweis: Erklärung für mich lautet daher, ja, nach späterer Spiegelung eines Bundesministers und seiner ehemaligen Schülerin wie folgt.
Hinweis: Das Jahr 2020 ermisst sich aufgrund des Ergebnisses aus 2018.
Hinweis: Studienabbrecher, die später mit falschen Abschlüssen auf echte Nachrichten spekulieren, sie daher eben solche.
Hinweis: Heisst so viel, irgendwer musste ja dem Schüler, ahm, als er damals nicht in der Schule war, ja, den Kaffee servieren.
Hinweis: Ja, den Kaffee deshalb servieren, da ja nicht jede Aufgabenstellung der Schule an die Probleme dieser, ja, Schüler anknüpft.
Hinweis: Lässt den Schüler, später Maturant, ja, möglicherweise sogar erfolgreicher Mensch, ahm, wie folgt erinnern.
Hinweis: Zu beachten gilt auch, dass das Haus, welches so dann im Gewerbe der Lokalität diese Bereitung ermöglicht, vorhanden sein müsste.
Hinweis: Baumeister, er somit mit der Kostümgestaltung für Frau Kellner und Herrn Ober die Notwendigkeit der Berufsbildung erwähnt habend.
Hinweis: Konflikte, so die Künstlerischen Gymnasien, sie daher in der eigentlichen Unsicherheit über ein selbst gestolpert seiend.
Hinweis: Für Wissenschaftler und innen der Republik Österreich könnte man demnach wie folgt empfehlen.
Hinweis: Vielleicht hätten die Gymnasien sich an sich als Berufserweisend, ja, deklarieren können.
Hinweis: Manche, so die Wirtschaftsgymnasien, haben dies ja, so die Technischen Gymnasien, seit langer Zeit, ahm, getan.
Hinweis: Somit müsste man, so meine Einschätzung, ja, aha.
Hinweis: Müsste man nicht heute noch über die Rückständigkeit in allen Ebenen, die in Gymnasien vermutet wird, wiederholen.
Hinweis: Zurück zur eigentlichen Nichtrückständigkeit, ahm, bedeutet dies, ja, in Erkenntnis der eigentlichen Weltklasse Österreichs.
Hinweis: Dies war dem ehemaligen Bundesminister für ................., ja, Nationalratspräsidenten, wohlgemerkt erster, und, richtig, Moment.
Hinweis: Also, war diesem später auch Bundespräsidenten, ja, selbst als ehemaliger Bundespräsident, Nationalratspräsident und Bundesminister, aha.
Hinweis: Kaum erklärbar, was so dann, ja, die Eigenfinanzierung seiner Person sowohl öffentlich wie auch privat, ja, anzeigte.
Hinweis: Denn richtig, das Österreich, es hier nur eines, ja, ein einziges Wesen gemeint habend, wie ein Mediziner später in Pension erkannte.
Hinweis: Stelle somit ein Segel von ......................... in ......................... vor, also, ein kleines Boot als möglichen Anker für Herrn .............. vor.
Hinweis: Also, bedeutet für die Benützung von Geld, die der Schüler dabei nicht als Einkommen der Frau Kellnerin erklärte.
Hinweis: Somit kann eigentlich keine Vorauszahlung per Gesetz und Ordnung bestehen, da im Jahr 2018 kein Einkommen über EUR 11.000,00 nachweisbar war.
Hinweis: Allerdings, so das Ergebnis für 2019, ist in 2019 wiederum ein postives Ergebnis eingetreten.
Hinweis: Somit erkennt man die Willkür in der Vorschreibung, die mich selbst eben mein Leben wie folgt versichern lässt.
Hinweis: Zahle ich EUR 1.000,00 an das zuständige Finanzamt, so darf ich die benötigten EUR .................. rechtfertigen.
Hinweis: Also, erweise somit die EUR 23.450,80, die hier noch zu korrigieren sind.
Hinweis: Addiere EUR 1.500,00 mit EUR 190,79, ergibt EUR 1.690,79.
Hinweis: Für zwölf Monate, somit nach Multiplikation mit EUR 20.289,48 feststellbar.
Hinweis: Differenz von EUR 23.450,80 und EUR 20.289,48 ergibt einen Betrag von EUR 3.161,32.
Hinweis: Dies ist nicht dem Saldo aus der Übernahme von 2018 zu 2019, also, nicht dem Betrag von EUR 3.173,73 entsprechend.
Hinweis: Somit ergibt sich auch hier eine weitere Falschheit, besser gesagt, Ungeklärtheit.
Hinweis: Auch stellt man zunehmend fest, dass Menschen nur auf andere Menschen, ja, abzielen, ohne ein Gesamtes zu sehen.
Hinweis: Der Anspruch auf eine Volkswirtschaft, die eben nicht aus einem Subjekt besteht, er kann somit als nicht gegeben gelten.
Hinweis: Heisst, wäre im Jahr 2019 mit einem Minus von EUR ................... saldiert worden, hätte man dies in 2018 so erklären müssen.
Hinweis: Minus, so die übliche Auflösung der falschen Annahmen, sie eben nur in der Betreuung von Erben als Fruchtgenuss erweisbar.
Hinweis: Heisst so viel wie, richtig, ist bereits ein Mensch verstorben, kann man diesen nur erinnern.
Hinweis: Übernimmt man somit Eigentum, ja, zu Lebzeiten, um es an sich in ein erfolgreiches Unternehmen überzuführen, aha.
Hinweis: So bedarf dies, ja, viel Anstrengung, wie man in diesem Fall aber selbst ohne Dank nicht sah.
Hinweis: Insbesondere dann, wenn es vormals ein totes, ja, verstorbenes Unternehmen ohne Konten und Geld war.
Hinweis: Noch schwieriger, so die Verwaltung von Verlassenschaften, ist eben diese, ja, Führung dieser, da ja hier kein Gewinn zu erwarten war.
Hinweis: Bestätigung erfährt dies eben durch eine Abweichung, in dem Fall in Währung, also, (als später einzeln zu erlärender) Euro ermessen (wird).
Hinweis: Bedeutet bei konkretem Rechenvorgang, ja, eine weitere Differenz von EUR 12,41.
Hinweis: Die Besonderheit des Softwareprogrammes, welches somit EUR 23.450,80 darstellt, sie eben nur eine solche, ja, Besonderheit.
Hinweis: Sprich, würde man nun die Fehler aus 2018 kostenlos prüfen, ja, müssen, hätte die Verwaltung neuerlich die Bezahlung vergessen.
Hinweis: Dies ist ja der Beweis, dass jede Verwaltung nur im eigenen Interesse und höchstens dafür Zahlenden für Geld dieses nicht leistet.
Hinweis: Daher, so die alljährliche Erkenntnis, ist es ja nicht die Verwaltung, die das Geld für diese leistet, wie man in den Betriebskosten erweist.
Hinweis: Bedeutet weiters, ja, in weiterer Prüfung von Menschen, die machen, was sie wollen.
Hinweis: Zuzahlungen durch meine Eltern, sie bei https://de.wikipedia.org/wiki/Kremser_Bank nachzufragen.
Hinweis: Angemerkt sei, dass diese Zuzahlungen für die Steuerleistungen aufgewendet wurden.
Hinweis: Urlaub habe ich seit, ja, vielen Jahren so gut wie keinen gemacht, da hierfür kein Geld habend.
Hinweis: Lässt vermuten, dass das Recht nur jenem Juristen diente, der dies als Gegenüber, ja, zu seiner Bevorzugung so erwartete.
Hinweis: Also, habe gemäß Nichteinhaltung von Verträgen, die die meisten Parteien in Österreich gar nicht kannten, wie folgt geurlaubt.
Hinweis: Ja, korrigiere, wie zuvor gesagt, niemals geurlaubt, da ja an sich im Dauerurlaub, so die Verwaltung in Wien vermutet habend.
Hinweis: In gewisser Weise auch keine Zeit, was vermutlich eben mit dem Argument des Geldes zusammenhängt, habe.
Hinweis: Ursache könnte demnach sein, dass andere Menschen mein mir zustehendes Geld ausgeben, dies aber natürlich so bestreiten.
Hinweis: Insofern war die Neugründung einer bereits bestehenden Bank, diesmal als Stiftung, sicherlich auch für die Geschäftsführung günstig.
Hinweis: Erwäge nun die Gründung der nächsten Bank, die so dann die Betreuung einer Region in Geldeinheiten nachweisbar macht.
Hinweis: Bemerke also, ja, zwischenzeitlich, ja, die Zitierung der Hauptmieten, hier dann nicht die Wohnbaukredite, ja, als solche gemeint habend.
Hinweis: Also, bemerke an sich die dafür zu leistenden Investitionen, also, bemerke ohne Finanzierung, ja, Vorfinanzierung.
Hinweis: Ja, erwähne mit dem fehlenden Fruchtgenuss, da an sich nicht Erbe, also, in der fehlenden Bezahlung meiner Arbeit wie folgt.
Hinweis: Ich, so der später in einer Bank aufgewachte Benützer von Geld, ich halte für diesen, ja, Benützer eben dieses, fest.
Hinweis: Der letzte Urlaub, ja, im Ausland, er war bei mir im Übrige_ im Jahr 2011, richtig, und zwar in Ägypten.
Hinweis: Die https://de.wikipedia.org/wiki/Kremser_Bank war hiervon informiert, wie man sicher weiss.
Hinweis: Gestatte mir hier die Problematik der Bezeichnung "Geschäftsführung" zu zitieren.
Hinweis: Weise die Kunden und innen, ja, nochmals auf die juristischen Grundlagen von Aktiengesellschaften, ja, hin.
Hinweis: Erkenne nun, ja, als Benützer von Geld, das Banken selbst erst zu dem werden, was sie sind, so die fehlende Bilanz von damals.
Hinweis: Betrachte daher ein schönes, ja, großes Haus, welches auch Kunden Schutz gewährt, so die Bank gezeigt habend.
Hinweis: Löse nun mein Konto mit der Geschäftsführung, ja, dem Vorstand, so die Korrektur, auf.
Hinweis: Lese https://www.sparkasse.at/kremserbank/Presse/geschaeftsbericht, also, einen Bericht von acht möglichen.
Hinweis: So fehlt ja der von 2019, ahm, noch, so meine Vermutung.
Hinweis: Unterscheide nun alle Aktiengesellschaften, ja, lokal wie global, aha, und meine, so der Vorstand erkannt habend, doch nicht so einfach.
Hinweis: Fondsmanager der .................., sie daher erstmals erklären dürfend, dass das Investieren in Wertpapiere sehr anstrengend ist.
Hinweis: So weiss man nämlich nie, woran man ist, so der Angestellte oder Student viel später noch von einem rückgetauschten Geldschein lernend.
Hinweis: Ja, von einem rückgetauschtem, Dativ Dativ, ja, Geldschein wird lernen, aha, dürfen, da nur für dieses Geld anderes erhält.
Hinweis: Man beachte daher den Umgang, ja, mit diesem, ahm, Geld, also, die Lebensdauer von Geldscheinen, aha, aller Art, soso.
Hinweis: Sprich, die Lebenshaltungskosten von cirka EUR 1.000,00 pro Monat sind für mich, der ich hiervon Automobil und Mensch bezahle, ausreichend.
Hinweis: Automobil benötige ich, ja, in sehr geringem Ausmaß, wie von mir selbst jederzeit und gerne am Kilometerstand vorgezeigt.
Hinweis: Weise daher darauf hin, dass auch mein angemeldetes Privatauto nicht mit anderen, ja, schon gar nicht Firmenautos, ahm, zu verwechseln ist.
Hinweis: Erkläre mit https://abrechnungsjahr2019wallensteinstrasze.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-prufung-der.html.
Hinweis: Aha, das dort ist die Witwe, aja, das der Sohn eben dieser, aha, also Erbe.
Hinweis: Somit, so die Erkenntnis des ....................., ist keiner der beiden meine Person.
Hinweis: Ich danke demnach für die Anerkennung, die ich mir selbst aufbaute, so die Leserin im möglichen Geständnis von Mord bemerkt habend.
Hinweis: Sprich, verlangt ein Mörder später auch noch Lösegeld, hat nicht jede Bank, richtig, die Lösung für den Mörder erraten.
Hinweis: Löse nun mit https://stundenhonorar.blogspot.com/2020/04/sachverstandiger-kostenlos-durfe-man.html das Ausgabegerät für ......... auf.
Hinweis: Erwarte nun Geld, ja, je nach Eintippung ins Nummernfeld in exakt eben dieser, ja, höhe.
Hinweis: Später, so der noch leicht in der Kindheit stehen gebliebene Mensch, jedoch exakt so viel, wie das Gegenüber für Manipulation freistellt.
Hinweis: Ja, exakt so viel, wie ein Netzwerk ohne Grundlage diesem für Manipulation, ohne Gebühr und ohne jeglichem Nachweis, ahm, freistellt.
Hinweis: Bedeutet im Übrigen, manchmal könnte ein Bankomat sogar mehr innere Sicherheit garantieren, wie es jede Feuerwehr mit Rettung vermutet.
Hinweis: Bleibt nur mehr die Frage, ja, des Affektes, der diesen, so der Kriminalbeamte, als gerechtfertigt erweist!?!
Hinweis: Juristen und Ökonomen danken also, ja, dem ersten Montag im Oktober 2020, ja, mit der fehlenden Steuererklärung.
Hinweis: Fehlte noch, ja, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, so die fehlende Bilanz einer nachweislichen Aktiengesellschaft.
Hinweis: Rechne mir zwischenzeitlich, ja, alle Vorteile, die die Republik Österreich durch Abgaben und Steuern erfuhr, aus.
Hinweis: Allerdings, ja, in diesem Fall, so der Rechenvorgang, ist dieser weder haftbar noch strafbar, so ein kleines Kind mit Eltern sagend.
Hinweis: Ja, Schwiegereltern, Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und Enkelkinder, sie fast die strenge des Lebens als solche erkannt habend.
Hinweis: Verneige mich, ja, mit Anstand und Würde, ja, vor diesen so anständigen Menschen, die später im Parlament für Geld Politik gestalten.
Hinweis: Lese https://aufsichtsratwallensteinstraszedrei.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-und-herr-haben-sie.html.

Sprich, natürlich akzeptiere ich kein Bargeld, wie das Finanzamt Herrn Minister und Herr Minister dem Finanzamt persönlich ausrichten ließ.




......................................................
Ihre zwei getrennten Abgabenkontennummern.

Referenzen.
#. Hinweis: Prüfe 12 353 2822.
#. Hinweis: Prüfe 12 314 4057.
#. Hinweis: Prüfe jede Abweichung, die von mir und dem Finanzamt zu leisten war.
#. Hinweis: Erkläre nun das Geld, das vor dem Menschen gerade um dieses, ja, bat.

Dienstag, 26. Mai 2020

Sachverständiger, "Und, Herr(/Frau) Erbe(/Erbin), haben Sie noch Wünsche, ja, an uns?".


Liebe Steuerzahler und innen aus Deutschland, ah, der Schweiz, also, warten Sie, der Slowake meinte, aha, Österreich heisst das da, also, Österreich!

Gerne stellen wir, die wir nicht erlaubt waren, Menschen, die Sie für gefährlich oder gar bedrohlich hielten, dies jedoch nachweislich nicht waren, zu töten, daher eher darüber abzustimmen begannen, Sie, die Sie diese falsche Forderung an ..................... zustellten, für diese zu töten, also, gerne stellen wir, so der in Österreich um ein Essen und Trinken bittende Mensch, Ihnen in Wien, wo Sie uns Nichts ohne Geld zu essen und trinken gaben, darüber hinaus im eigenen Eigentum Miete, ja, Umsatzbesteuerte Miete zahlen lassen, diese, ja, Anteilsmäßige Hauptmiete als einziges Einkommen unter Erniedrigung vor aller Öffentlichkeit bei Finanz und Amt erklären ließen, ja, stellen wir Ihnen, der Sie so ein guter Mensch sind, ja, man wiederhole, stellen wir Ihnen in Wien, einer der schönsten Städte der Welt, in der eigentlich sehr viele Menschen gerne leben, ja, leben würden, demnach weniger als Geldmünze für Parkautomaten oder Ticketentwertungsgeräte im Mülleimer dafür landen möchten, also, stellen wir Ihnen ein neu(artig)es Geldausgabegerät, ja, nur für (angebliche) Wiener und innen, insbesondere (aber) auch (angebliche) Österreicher und innen, also, stellen wir Ihnen (als Nichtösterreicher und Nichtösterreicherinnen, ja, mit Hilfe der Europäischen Union) in Wien ein weiteres Ausgabegerät für Geld, zumeist nicht für Münzen ausgehändigt, also, stellen wir Ihnen in Wien und Österreich ein speziell für Sie entwickeltes Ausgabegerät für Bargeld, möglicherweise aber auch Buchgeld, also, an sich ein Gerät für Sie und Ihre Bedürfnisse, die Sie in einer uns nicht ganz verständlichen Art und Weise, ja, näher bringen wollten, also, stellen wir für Sie, ja, am besten zwischen Paris und London, gelegentlich aber auch in Rom, Madrid, Berlin, Warsaw, .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............., .............. oder .............., ja, also, an sich in der Stadt namens .............., möglicherweise exakt gleich lautend, wie das Bundesland, demnach aber nicht .............., also, stellen wir unter so gut wie kostenloser Verpflegung aller Art wie folgt vor.

Ich, die Eineurocentmünze, ich bilde für Herrn (Vier/Drei/Zwei/Eins)Architekten in 1010 Wien, also, in Erinnerung an ein Treffen mit einer Eigentümerin, aber nicht Fruchtnießerin, in dem Fall aus 1200 Wien, also, mit der im Vorfeld besprochenen Beauftragung und zwei weiteren Eigentümern, in dem Fall auch Fruchtnießern, im Übrigen so dann nicht in 1200 Wien, sondern 1130 Wien wohnhaft, also, bilde in der so seriösen Stadt, ja, Bundeshauptstadt und Landeshauptstadt, gelegentlich auch Kulturhauptstadt, also, bilden wir mit der Erfindung der Welthauptstadt, ah, mit einer Verwaltung in 1180 Wien, die angeblich ein Eigentum in 1200 Wien konkret benennen konnte, also, bilde nach späterer Vorladung vor dem eigentlichen Fruchtnießer, dem ich weiteres Geld ohne steuerliche Erklärung in Rechnung stellte, also, bilde später in der Bewusstseinsbildung über eine Vorladung vor einem auf Bezirksebene tätigen Finanzamt, späterer Weiterleitung auf Landes oder Bundesebene, also, im nächsten Irrtum und unter möglichem Missbrauch von Eigentum, ja, möglicherweise sogar von Tier und Mensch, ja, Mensch und Tier, die sich innerhalb dieses von einem Nichterben aufzuklärenden Übernehmer von Eigentum verirrt haben, ahm, wie folgt ab, also, bilde in möglicher Wahrnehmungsstörung von Erben und Fruchtnießern, die Immobilien ohne Besichtigung und Eigennützung, aber in Fremdverwaltung für sich und andere als Geldausgabegerät aller Art betrachtet haben, also, bilde in möglicher Verwechslung von Mietern aller Art, Moment, also, bilde in der Unterscheidung von Mietern und Mieten für Wohnzwecke, Mietern und Mieten für Gewerbezwecke, Arbeitnehmern innerhalb dieser, ja, möglicherweise korrekt oder auch nicht korrekt vermieteten Fläche und der Illusion, die später als falscher Eigentümer im richtigen oder falschen Gefängnis für diese Fiktion von Wirklichkeit Buße tun musste, weil dann vom Richter und seinen Anwälten wie innen das Geld nicht mehr akzeptiert würde, also, bilde in der soeben angeordneten Abholung von angeblichen Eigentümern und Fruchtnießern auf Erbvermögen, also, bilde unter weiterer Prüfung von Geldern, die eigentlich von Mietern im Rahmen von Hauptmieten, ja, gegen Besteuerung eben dieser, geleistet werden, ahm, also, bilde in einer ersten Annäherung an eine möglicherweise erstmals richtige Steuererklärung, welcher (Einkunfts)Art auch immer, ja, wie folgt ab, also, bilde mit allen Gehältern, Löhnen, ........... und .............. in Wien vor Benützung eines Reisepasses, der natürlich für Geld, welcher Währung und in welcher Höhe auch immer, ja, zu Wechselkurs zu haben war, also, bilde in späterer Ergründung der Staatswissenschaften und dem steuerlichen Vorteil, der hieraus wiederum vom Volk zu leisten war, also, bilde demnach mit allen Nebeneinkommen, Nebeneinkünften oder Sonstigem, ja, was sich halt für Geld von Ausländern wie Inländern erklären lässt, also, bilde in Betrachtung von Geld für Geld und nochmals Geld, ja, an sich wie immer und seit jeher, ja, in der Verwechslung aller Menschen, so auch aller Österreicher und innen, in jedem Fall auch Wiener und innen, also, bilde in der Erlösung des Kapitals und unter Benützung meines eigenen Geldes, welches ich leider nicht mehr habe, da auch in  der Wallensteinstraße 1, 1200 Wien, die ehemals angesiedelte Filiale der BAWAG oder PSK AG geschlossen hat, ja, bilde mit dem mir leider niemals zugekommenem Geld der Bank 99, also, mit dem Geld für alle Inhaber, Besitzer oder Eigentümer von Geld (aller Art und Korrektur Bild 3 wie Bild 4) wie folgt ab:









Abbildung "Vergebührt": Später aus 1010 Wien (über Brüssel, ja, Brutto für Netto) nach 1030 Wien (rück)umgestellt.

Sprich, wie mit Abbildung "Vergebührt" gezeigt, ist die steuerliche Gegenrechnung für das Honorar des von den anderen Eigentümern, besser gesagt, Erben, also, ist die von den Erben und der einen Übernehmerin einer Erbin, somit möglicherweise bereits immerzu im Vorfeld, ja, von dieser an sich ausgewählte Beauftragung des Herrn Architekten, folglich nicht nur in 1010 Wien, sondern auch in 1220 Wien, so die steuerliche Vertretung der Hausgemeinschaft zumeist falsch erklärt habend, ja, exakt diese, ja, der Selbstprophezeiung im Honorar eben hierüber, ja, zu erklären, wie er, so der in 1010 Wien vermutlich zu Gunsten des Eigentums in 1200 Wien tätige Herr, ja, spätestens nach Legung der Rechnung, in dem Fall dann lieber Honorar genannt, also, an sich nach Legung von Honorar, Rechnung oder Geld an sich erfahren wird, ja, unter Vorladung vor das Bundesfinanzgericht erfahren wird dürfen, so der so einfache Satz, hier noch in leicht verkomplizierter Form über das Verlangen nach Geld, ah, mitgeteilt, ja, an sich ohne nachweislichem Arbeitgeber, Körperschaft, Unternehmen wie Institution aller Art, ja, also, wie an sich von Herrn Professor oder Frau Professorin, Herrn Doktor wie Frau Doktra, Herrn Magister als auch Frau Magistra, ja, wie an sich von all diesen, ja, ohne Dienstvertrag oder anderen Dokumenten, die sich rechtlicher Ewähnung, so auch für die Öffentlichkeit, ahm, verdient hätten, also, wie an sich für das fehlende oder vorhandene, ahm, Geld, ja, in aller Einfachheit und zu jederzeit für Kunden, naturgemäß der ganzen Welt, ahm, ja, also, wie an sich in aller Einfachheit für alle Kunden aller Gelder und Währungen dieser Welt vor ....................... , ....................... , .......................  und ....................... so dargelegt.

Ich hoffe, Beistrich, der Stadt Wien somit gedient zu haben, so auch damals, als man mit ......... die Umstellung des Bundesfinanzamtes, also, von dem sehr schönen Palais in 1010 Wien in die Marxergasse, in dem Fall so dann 1030 Wien, also, an sich einen öffentlichen Hörtest zur Vermutung eines Diploms, eines Doktorates oder gar einer Habilitierung an der .........................universität in ..................., ..................., ................... oder ................... .anordnen ließ, wie ich auch sehr dankbar bin, dass man zwei Jahre nach dieser Einleitung den Verkehrsverbund Ostregion mit sämtlichen Teilunternehmen in den Westbahnhof, heute im Übrigen nicht mehr von jener Bedeutung, ahm, wie damals, also, an sich nach Einrichtung des Zentralbahnhofes in Wien all diese Verwirrungen innerhalb von Österreich umsiedelte, so auch deshalb umsiedelte, um die Kommunikationskosten, die die Rundfunk und Telekom Regulierung, im Übrigen zum damaligen Zeitpunkt im gleichen Gebäude angesiedelt, wie der Verkehrsverbund Ostregion, ja, seines Zeichens dabei in gleicher Gesellschaftsform, ja, Rechtsform einer Kapitalgesellschaft für ebensolches, ja, Geld tätig gewesen, also, ich hoffe somit, Beistrich, an sich all diese Kosten (für Geld und Währung, ja,) für die Kunden und Kundinnen sichtbar gemacht zu haben, um schlussendlich die Gelder für die Österreichischen Bundesbahnen im Rahmen des Privatrechtes und der Aktiengesellschaft, die auch öffentliche Personen treffen kann, offenzulegen, da ja diese, so die Verzinsung von Geld als solches, nicht im Gewerbe eines Bankinstitutes, welches eben die Zurverfügungstellung von Kapital zu gewährleisten hat, nicht tätig ist, also, da ja Verkehrsunternehmen, so das ehemalige Verkehrsamt nebst der ehemaligen Wirtschaftsuniversität Wien nicht so gut erklärt habend, nicht im Rahmen eines Gewerbes, so die so dann ebenso umgestellte Universität, ja, Wirtschaftsuniversität, also, da ja nicht die Wirtschaftsuniversität Wien im Gewerbe des ............................ , ............................ , ............................  oder ............................ für Herrn Professor ......................... tätig gewesen war, wie es manch einem einzigen Professor, ja, angeblichem Universitätsprofessor an dieser, ja, vormaligen Hochschule für Welthandel, also, wie es ja manch einem (Hochschul)Professor gar zu schwer in der Erklärung hierzu samt fehlender Diplomarbeit, da ja Dkfm. gewesen seiend, also, wie es all diesen alten Damen und Herren unter Missbrauch ganzer Völker so schwer nebst des ehemaligen Verkehrsamtes in ...................... zu erklären gefallen war, ja, so dann fast für unmöglich schien, so man dies mit Bewerbung bei der Österreichischen Mineralölversorgung und in Ankündigung an einen gemeinsamen Verwaltungssitz, der so dann nicht die Unternehmung Siemens, ja, weder die Unternehmung Siemens, Wien noch München betroffen hat, also, an sich in 1020 Wien neben dem neuen Verwaltungssitz dieser und aller anderen, ja, dort ansässigen Verwaltungssitzen, ahm, erwähnt, ja, per Betrachtung eines Leihcampus(ses und unter möglicher Benützung von Geld, einem Produkt, wie jedem anderen, allerdings nicht einzigem, ja, Finanzprodukt, also, an sich so im Preiskatalog über Geld) zu erwähnen gedenkt.




......................................................
Ihre Abgabenkontonummer, hier in der Differenz von Vorsteuer und Umsatzsteuer für Sie aufgelöst.

Referenzen.

Sachverständiger, "ABC Analyse zur An(ge)bot(s)legung.".


Sehr geehrter Benützer von Geld!

Folgende Korrekturen und Klarstellungen, die eine mögliche Verwechslung des einen mit jedem anderen Hauses, so auch jedem anderen Benützer eines Hauses, sei er nun Eigentümer, Besitzer oder Inhaber eben dieses, ja, auf möglichem Schwemmgebiet, ja, Schwemmkegel in 1200 Wien, nicht jedoch 1020 Wien, wie von der Hausverwaltung oftmals behauptet, also, sei für an sich in Wien errrichtetem Haus, hier von Frau (Magistra) oder (Herrn) Mann (Doktor, ja,) zum wiederholtem Male bereits in der postalen Zitierung falsch, ahm, genannt, ahm, bedingen könnten, also, folgende Konkretisierung in der korrigierten Adressfindung in Wien, der Bundeshauptstadt der Republik Österreich, seien daher, so die bereits in der Betrachtung eines mathematischen Grundgefüges, hier durch Grundstücksnummern und Nummerierung von Grundstückszahlen ersichtlich, also, folgende Konkretisierungen seien unter Zitierung eines geometrisch erdachten, entworfenen wie realisierten Körpers und vor sachverständlicher Erstellung einer durch Geld und vor Finanzamt zu erklärenden Machbarkeitsstudie betreff eines konkreten, ja, hier mit Hausnummer Drei für die Wallensteinstraße zu nennenden Objektes, ja, angemerkt, ja, seien in Betrachtung vieler und sehr wunderschöner Häuser, die eben einer viel besseren Verwaltung und weniger Benützung bedürfen, Beistrich, als es bisher durch Verwaltungsgesellschaften, ah, durch Mieter und deren Untermieter, ja, in Wien praktiziert und von mir wie anderen so auch festgestellt wurde, beigelegt, also, man wiederhole, folgende kleine Anregungen und Andenkungen seien, so der sehr lang gewordene Satz, also, folgende Korrekturen und Klarstellungen seien für die im Souvenirladen ausgestellte Verwaltung, die oftmals Probleme hatte, das richtige Objekt per postaler Nennung als solches für richtig zu bezeichnen, daher in weiterer Folge auch Schwierigkeiten hatte, eben das richtige Objekt für real zu befinden, also, folgende Ergänzungen seien für diese mittels einer Betriebskostenabrechnung auf die Mieter verteilte Honorarleistung für genannte Verwaltung und deren vertretene Kundschaft, die ich, so der Mieter aus "Wohnung 12", nicht bin, angemerkt, ja, seien für die Mieter und Pächter in der Bundeshauptstadt Wien, die oftmals sehr zum Schaden der dort so wunderbar anzutreffenden Substanz eben diese schädigten, ja, angemerkt, also, seien in der Erklärung von jedem Cent und jedem Euro, den der Benützer von Geld ab heute selbst erklären darf, also, seien für die in Wien bei Bundesfinanzgericht eingereichten Rechnungen, natürlicher jeglicher Betragshöhe und Beliebigkeit, ja, seien an sich in aller Höhe, ob nun Cent oder Euro, ja, für einen Euro, einen Eurocent oder mehr wie eben diesen, ja, Eurocent, ahm, angemerkt, also, seien unter Rücksichtnahme von neuen, ah, neun Bundesländern, die natürlich nur im Dienste der Republik und der Währungsunion alle Gelder, die hierfür aufgewendet wurden, handelten, ja, sei in späterer Prüfung der Aufsicht, die weit über Österreich zu informieren war, ahm, angemerkt.

Ich, so die Hausgemeinschaft, ja, ich, ich merke in Betrachtung des Verwaltungshonorars, welches durch die von anderen Eigentümer bestellte Hausverwaltung verursacht wird, daher auch vom eigentlichen Eigentümer vor Finananz und Amt zu erklären war, ja, an, also, ich wiederhole, ich, der zu einem Drittel Eigentümer der verbauten  Fläche mit Adressierung "Wallensteinstraße 3, 1200 Wien" zu nennende Eigentümer, ich erkläre somit ohne Bezahlung für andere Eigentümer, Fruchtnießer und Verwaltungen, so auch ohne Bezahlung für Machbarkeitsstudien des Hauses Fünf, folglich auch "ohne postaler Zitierung der Adresse Wallensteinstraße 5, 1200 Wien", also, erkläre die Korrektur zum Vorhaben einer Machbarkeitsstudie, ahm, also, erkläre nach Prüfung der verschieden besteuerten Hauptmieten und Unterscheidung von gewerblich genützten zu wohnrechtlich genützten Flächen, ja, wiederhole unter gerichtlicher Vorladung, die auch außerhalb eines Gerichtes auf Kosten des Bauwerbers, ja, in Erinnerung an die durch Geld und Währung zu erklärenden Kosten für Volk und Wirtschaft erfolgen kann, also, wiederhole unter Zurverfügungstellung von amtlich registrierten Geldern, ja, in Österreich unter Vorlesung einer Baurechtsordnung, die zumindest das richtige Haus unter Eingrenzung eines Stück Grundes finden können sollte, also, wiederhole unter Rücksichtnahme der Übungsaufgabe, hier vom Ziviltechniker selbst als staatlich beeidet, wenn auch mit Tippfehlern, die eben ganz allgemein passieren können, beschrieben, wie folgt, also, wiederhole in der Verkürzung eines Dreitageshonorars unter Öffnung einer sechzig Stundenwoche, hier in drei Tagen erledigt, also, eröffne die Ausschreibung für die postale Fehlnennung, später vermutlich als Überweisungsauftrag im Bargeld behoben, also, wiederhole unter Prognose eines ohne Urlaub zu verbringenden Sommers und Einberufung von Praktikanten und innen, die für ältere Dienstnehmer und innen selbst im Sommer ohne Bezahlung arbeiten hätten müssen, also, wiederhole unter Vorladung an das ehemalige Universitätszentrum Vier, in ........................ zu finden, also, wiederhole für das nunmehrige Arbeits und Sozialgericht und der Annahme, dass die ehemals im Gebäude des https://www.justiz.gv.at/asg-wien/arbeits--und-sozialgericht-wien~274.de.html tätigen Universitätsprofessoren bereits dort nur für Geld ihren eigenen Vorteil zu eben diesem, ja, Geld verdienten, also, wiederhole unter Relativierung der in Österreich für Geld und Währung tätigen Professorenschaft und nach Herauslösung des Superädifaktes der Wirtschaftsuniversität Wien, also, wiederhole unter Zitierung meines mit den Österreichischen Bundesbahnen Aktiengesellschaft geschlossenen Dienstvertrages, ermöglicht durch die damalige Dienstleistungsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, also, wiederhole in Erinnerung an das Nettogehalt, ermöglicht durch die ÖBB DLG GmbH und unter Vorladung der Geschäftsführung des Verkehrsverbundes Ostregion, ebenso Gesellschaft mit beschränkter Haftung, also, erkläre auch mit jedem Euro und jedem Cent der im Verkehrsverbund Ostregion abzurechnenden Tarife für den Leser und die Leserin, ja, am Flughafen Wien Schwechat unter Lösung eines so genannten "One Way Tickets (ohne Rückkunftsrecht nach Österreich)", also, an sich für die so anständigen Österreicher und innen, hier in Wien seit jeher machen dürfend, was sie wollen, also, erkläre für die so maßgebliche Elite aus Wien, einer Stadt im Land Wien, ja, einem Teilgebiet der Republik Österreich, also, erkläre für die politische Gemeinde Wien, die an sich nur ein Verwaltungskonstrukt ist, welches später mit politischen Vertretern eben dieses, ja, je Bezirk und Gemeinde(vertretung) so auch bei eben diesen, ja, Bezirksämtern für Geld tätig wurde und wird, also, erkläre in der später bei Bezirk und Amt für neuerliches Geld zu erklärenden Konstruktion von Verwaltungsgeld, also, erkläre für die weit über der politischen Verwaltung haftenden Organe der Stadt Wien und Republik Österreich wie auch der Europäischen Union, also, erkläre für die Erdkugel, im Gravitationsfeld des Universums an sich nur als Materie bestehend, ja, erkläre für Physiker und innen, die Menschen nicht von Pflanzen oder Tieren unterscheiden konnten, aha, und selbst dafür, ja, wiederum Geld bekamen, also, erkläre dann unter Betrachtung einer Justiz und Strafanstalt, so auch in Österreich, aha, also, erkläre so dann wie folgt:










































































  
  
 
Abbildung "ABC Analyse": Hier zur Konkretisierung [eines (zu betreuenden) Menschenlebens] vorgezeigt.

Sprich, wie mit Abbildung "ABC Analyse" begrüße ich, so der Teileigentümer der verbauten Fläche mit postaler Nennung, ja, "Wallensteinstraße 3, 1200 Wien", also, begrüße es somit mit einem steuerlich voranzumeldenden (Teil)Betrag von EUR 1.710,00 (Netto), im Gesamten mit EUR 5.130,00 zur Hausverwaltung angemeldete Summe an Geld, also, begrüße es nach Korrektur der Information durch die Hausverwaltung und der Relativierung zur Auffassung von Wirklichkeit, so auch der anderen zwei Drittel Eigentum, also, begrüße es, so ein von mir bereits im Jänner angesuchter Architekt das richtige Haus, welches demnach nicht mit Hausnummer Fünf zu zitieren war, also, an  sich ein Architekt nach Durchschreitung des Haupttores von Hausnummer Drei auf eine sinnvolle Verwendung des Leerstandes, welchen er in Sicherstellung nach Eisentor Zwei antreffen würde, also, exakt hierauf diesen hinreichend seinem eigenen Sachverstand, ja, entsprechend prüft, so auch dann prüft, wenn ich nicht mehr für Voranmeldung einer Besichtigung und Abdeckung eines Organstrafmandates die Verwaltungsbehörde hierzu vor Ort unter Erklärung der Notwendigkeit meiner Wienbesuche diese, ja, eben diese für Rückleistung des ausstehenden Geldes aufzulösen bemühe.

Ich, der ich somit die Fläche von 667 oder 697 Quadratmeter, ja, in eigener Prüfung anzeigte, da die Untermieten, die durch andere Eigentümer, Besitzer und Inhaber ohne steuerlich hinreichende Erklärung nach Benützung von Geld, ja, verschiedener Währung, umgesetzt wurden, niemals jedoch in eine nachhaltige Investition des Objektes rückgeflossen sind, also, ich, der ich somit eine nach Räumung des Mietgegenstandes "Top 4" leergestellte Fläche, ja, so auch deshalb, ja, aus genannten Gründen der Öffentlichkeit zur Abgrenzung von Privateigentum unter Vorladung zu Amt und Behörde, ahm, anzeigte, so auch deshalb zur Verfügung stellte und per Bildgebung anzeigte, um die mir mitgeteilte Summe und Betragsmäßigkeit von EUR 85,50, ja, für sechzig Stunden durch https://www.hofer.cc/, besser gesagt, durch Mitteilung von https://www.firmenabc.at/gruber-architekten-zt-gmbh_OBqf an Frau Geschäftsführerin und Magistra, ahm, Barbara Hofer, ja, in eine Machbarkeitsstudie zu reichen, ja, an sich im Namen der Umleitung in Wien für andere Eigentümer, Fruchtnießer und ............. ebenso in Wien, also, von Wien nach Wien reichen zu dürfen, also, ich, der hiermit durch diese aus einer völlig in sich geschlossenen Gesellschaft aus wie in Wien durch Nachricht informierte Architekt, gemäß allgemeiner Information seit dem 21. November 2016 in Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wien, ja, beruflich tätig, ich danke somit unter Zitierung der Firmenbuchnummer, also, in Zitierung von FN 464835g für die Aufmerksamkeit in der Erinnerung zum vorgebrachten, ah, zu erwartenden Vorhaben, da ich, so die fehlende Umsatzsteueridentifikation, bei Hofer Immobilientreuhand GmbH im Übrigen durch ATU 64316314 gegeben, also, da ich, das Honorar, es mit Herrn Architekten und Dipl.Ing. Rudolf Rollwagen, seines Zeichens und zu meinem großen Bedauern nicht mehr in der Lage, Herrn ..................... zu helfen, also, da bereits mit ihm so, so die Erinnerung an sein Honorar, im Jahr 2011 so bedacht habe, dies, so die Korrekturen zu seinen und meinen, ja, Fehlern, zu tun, so ich die Firmenbuchnummer der Hofer Immobilientreuhand GmbH mit FN 312299p von der anderen, ja, zuvor mit FN 464835g zu unterscheiden vermochte, wenn auch nicht immer in der Erklärung darüber, ja, bei Finanzamt so erwähnen durfte.

Mit den besten Grüßen an die steuerliche (Fehl)Betreuung, die ich, so das Mandat, mir hiermit ebenso, ja, selbst zu leisten hatte.




.................................................
Ihre [Mangelhafte (Bau)]Aufsicht aus Österreich.

Referenzen.
#. Hinweis: Betrachte https://abrechnungsjahr2019wallensteinstrasze.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-prufung-der.html.
#. Hinweis: Betrachte https://konkreteterminisierung.blogspot.com/2020/05/eigentumer-bietet-einem.html.
#. Hinweis: Betrachte http://www.kwi.at/ und wechsle zu https://tp3.at/ wie mit https://tp3.at/s/eine-kultur-der-reparatur vermutet.
#. Hinweis: Betrachte https://hoferpirko.blogspot.com/2020/02/blog-post_27.html.
#. Hinweis: Betrachte https://hoferpirko.blogspot.com/2020/02/hinweis-httpswww.html.
#. Hinweis: Betrachte https://hoferpirko.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-das-fehlende-doktorat.html.
#. Hinweis: Betrachte https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/2020/02/blog-post_25.html?zx=aca5921e931d44e3.
#. Hinweis: Betrachte https://portal.ksw.or.at/fileredirect/ext/?id=DFE4409A1.
#. Hinweis: Betrachte https://www.youtube.com/watch?v=7DWuRQuqDgE.
#. Hinweis: Betrachte https://radiologiewallenstein.blogspot.com/2020/03/1.html.